Ayurveda im globalen Gesundheitsdialog gestärkt

Mit der Verabschiedung der neuen Strategie für Traditionelle Medizin 2025–2034 hat
die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Meilenstein gesetzt:
Auf der 77. Weltgesundheitsversammlung wurde der Weg für eine integrative, kultursensible und
ganzheitliche Gesundheitsversorgung geebnet – und damit auch für ein stärkeres internationales
Engagement im Bereich Ayurveda.
Die WHO betont die Relevanz traditioneller und komplementärer Heilweisen als essenziellen Bestandteil
globaler Gesundheitssysteme. Die vier Kernziele der Strategie – Verbesserung der Evidenzbasis,
Sicherung von Qualität und Zugang, Aufbau verlässlicher Regulierungen sowie eine menschenzentrierte
Gesundheitsversorgung – bilden eine tragfähige Grundlage für die Zukunft des Ayurveda auf globaler Ebene.
Diese Entwicklung ist ein bedeutsames Signal: Sie eröffnet neue Chancen für Forschung, internationale
Zusammenarbeit und politische Anerkennung von Ayurveda – als Teil einer gesundheitsfördernden,
präventiven und patientenzentrierten Versorgung der Zukunft.
Quelle: WHO World Health Assembly, Mai 2025
Link zur WHO-Strategie (englisch)